Lieber E-Kurs,
im Anhang findet ihr die Checkliste für die kommende Mathematikarbeit am 08.12.2020!
Liebe Grüße
Sebastian Hausen
Lieber E-Kurs,
im Anhang findet ihr die Checkliste für die kommende Mathematikarbeit am 08.12.2020!
Liebe Grüße
Sebastian Hausen
Hello everyone,
I hope you started already with the first part of the tasks from last Thursday. If not – you have a lot to do by now!!!
I know we are at the moment at school not in the course system, but during your homeschooling you are doing your work from your course starting today!!! In our „classroom- lessons“ we are also trying to work with different tasks for you. As we’re going to prepare you for your exams in December. I’m going to check your work from my course (pruemm.anna@sankt-josef-honnef.de) and Ms Rüddel (rueddel.theresa@sankt-josef-honnef.de) is going to check the work from Mr Lütz-Ackmann’s course.
TASK TUESDAY (DOUBLE LESSON) STORY TIME
VOCABULARY UNIT 2
p. 195 blue box (Values and standards) + Revision of p. 194/195
TZ- WORK
As you are in different classes your TZ is on different days. So please check here what you have to do on your TZ-DAY! It can be during your time in homeschooling or at school:
workbook page 32
TASK THURSDAY (One Lesson)
You’re going to be at school, but I won’t be back until next week. So here is your task for Thursday as well. Please do it in your English lessons at school. 🙂
Bonjour mes chers élèves 🙂
aujourd’hui on va s’occuper de deux sujets:
1) Résumer un texte
2) Le discours indirect
Zu 1) Résumer un texte
Im letzten Beitrag hatte ich euch noch einmal aufgeschrieben, was wichtig und hilfreich bei einer Zusammenfassung eines Textes ist. Ihr wisst, dass eine Zusammenfassung immer um einiges kürzer sein muss als der Originaltext (ist ja auch irgendwie logisch…). Wenn ihr einen Text zusammenfasst müsst ihr immer darauf achten, dass folgende Fragen beantwortet werden: Wer, wo, wann, was?
Ich habe euch nachfolgend 2 Übungstexte hochgeladen, mit deren Hilfe ihr noch einmal eine Zusammenfassung üben könnt. Der erste Text (simple comme bonjour) ist ein einfacher, kürzerer Text. Diejenigen, die sich sicherer fühlen, versuchen den Text nicht abschnittsweise, sondern in größeren Blöcken zusammenzufassen (immer 2 Abschnitte oder mehr).
Der zweite Text (coup de foudre ou coup de soleil?) ist etwas länger. Hier würde ich euch raten, für die Abschnitte die jeweils passenden Überschriften zu finden (oben im Text angegeben) und danach den Text abschnittsweise zusammenzufassen.
2) Le discours indirect (die indirekte Rede)
Schau Dir dafür zunächst nachfolgendes Video an:
Lies Dir jetzt im Buch S. 151 den Abschnitt „G20 Indirekte Rede durch“ und schau Dir dann die nachfolgende Zusammenfassung über die indirekte Rede an. Übertrage sie in Dein Grammatikheft:
Alles verstanden? Dann erkläre Deinem Sitznachbarn (möglichst auswendig) wie die direkte Rede funktioniert und was man beachten muss. Löse im Anschluss daran:
A) Cda S.26 Aufgabe 6a
B) livre S. 37 Aufgabe 4
C) Verfasse 10 Sätze zunächst in der direkten Rede und wandle sie danach in die indirekte Rede um.
Bitte schickt mir eine eurer Zusammenfassungen und eure 10 Beispielsätze in der (in-/)direkten Rede heute, 24.11.20, per Email zu!