Ich wünsche euch allen noch nachträglich ein Frohes Neues mit viel Glück und Gesundheit!
Für die kommenden Wochen wünsche ich euch ein gutes Durchhaltevermögen – auch wenn es nicht einfach ist, von zuhause aus zu lernen, hoffe ich, dass ihr euch dazu motivieren könnt und euch mit den Unterrichtsthemen auseinandersetzt. Ich freue mich auf eure Abgaben sowie auf Fragen, Kommentare etc.
Aufgabe vom: 12.01.21 und 14.01.21
Arbeitsdauer: ca. 60 Min.
Abgabe: bis 14.01.21 -> Abgaben bitte immer als 1 pdf-Dokument über den Briefkasten der Lerntheke.
Folgende SuS geben diesmal ab: Heinecke, Koelzer, Erdem, Paulenz, Ames, Berbatovci, Codato, Goldberg
Thema: Wer entscheidet in der Politik? Du weißt im Anschluss, welche politischen Entscheidungsebenen es in Deutschland gibt. Du kannst zudem begründen (mit dem Prinzip der „Subsidiarität“), welche Ebene am besten welche Entscheidung trifft.
Arbeitshinweise: Nutzt bei Fragen die Kommentarfunktion: Ich werde versuchen, zwei Mal pro Tag Fragen dort zu beantworten.
Hinweise zur Benotung: Alle Abgaben werden bewertet. Kriterien: Selbständigkeit, Umfang, Qualität, Ordentlichkeit (Überschriften, Datum, Nummerierung, usw.), pünktliche Abgabe. Wenn trotz Aufforderung keine Abgabe erfolgt, ist dies eine 6.
Aufgaben:
Bearbeite die beiden AB. (Tipp: Nutze eine geeignete Textlesetechnik, um die wichtigsten Informationen herauszufiltern.)
digitale Materialien:
zu AB1 ein Beispiel: Regierungschef Bund = Bundeskanzler (im Text markieren), Parlament Land = Landtag (auch im Text markieren) usw.