Aufgabe: 1. Notiere die Definition des Begriffes „Mutation“. (AB von letzter NW-Stunde)
2. Lies den Text im Anhang und definiere den Begriff „Modifikation“.
3. Beschreibe jeweils ein Beispiel für eine Modifikation beim Menschen, bei Tieren und bei Pflanzen. Nenne dabei die
Auslöser.
4. Ist eine Modifikation erblich? Begründe deine Antwort.
Diese Aufgabe ist eine Pflichtaufgabe und zu erledigen bis Dienstag, den 17.11.20. Die Kontrolle erfolgt in der nächsten NW-Stunde im Präsenzunterricht.
