Kategorie: 8a: Ergänzungsfach
WSW: 13.04.
Aufgabe vom: 13.04.
Arbeitsdauer: ca. 20 Min.
Abgabe: Alle bis 14.04.; Alles als 1 pdf-Dokument schicken;
Eine kurze Rückmeldung von mir per Mail erhalten dieses Mal: Nachnamen A – G
Thema: Du wiederholst die Schritte einer Karikaturenanalyse; Du schreibst deine Gedanken zur „Konsum- und Produktionsproblematik“ auf.
Arbeitshinweise: Halte die Arbeitsmaterialien von letzter Stunde bereit (siehe letzter WSW-Beitrag). Fragen kannst du per Mail oder bei der Online-Lernhilfe stellen (siehe unten).
Hinweise zur Bewertung:
– Alle Abgaben werden bewertet. Kriterien: Selbständigkeit, Umfang, Qualität, Ordentlichkeit (Überschriften, Datum, Nummerierung, usw.), pünktliche Abgabe. Wenn trotz Aufforderung keine Abgabe erfolgt, ist dies eine 6.
– Eine schriftliche Rückmeldung erhalten jede Woche nur einige ausgewählte SchülerInnen (s.o.).
Aufgaben:
digitale Materialien:
Musterlösungen
Eine beispielhafte Karikaturenanalyse zum Nachlesen befindet sich im Aufgabenblatt.
Arbeitsmaterial
Siehe letzter WSW-Beitrag
Wenn du Fragen hast, dann melde dich per Mail (kost.andre@sankt-josef-honnef.de) (= Antwort am selben Tag, aber nicht sofort) oder komm direkt zur…
Online-Lernhilfe: Montag, Mittwoch und Freitag zwischen 10 und 12 Uhr. Melde dich mit deinem vollen Namen und der Klasse an. Du bist zunächst im Warteraum. Link: https://sankt-josef-honnef.ebk-cloud.de/meeting/joinmeeting.php?id=a057f192b2d50336d890b61fcf7551761497aff4bc820275f8513ae4b64dea6b PIN: SanktJosef
WSW: 22.03.
DIESER BEITRAG IST FÜR BEIDE GRUPPEN 1 UND 2! Gruppe 2 arbeitet am Montag in der Schule, wo ich als Hilfe zur Verfügung stehe. Deswegen muss das Arbeitsmaterial unbedingt ausgedruckt mitgebracht werden!
Aufgabe vom: 22.03. für beide Gruppen 1+2!
Arbeitsdauer: 90 Min.
Abgabe: Nein. Ich werde in der Schule einzelne Aufgaben einsammeln, von Gruppe 1 und 2.
Thema: Karikaturenanalyse zu den Konsumauswirkungen
Arbeitshinweise: Bringe deine gesammelten Aufgaben mit in die Schule! Gruppe 2 muss die AB für Montag ausgedruckt in die Schule mitbringen! Hast du eine Aufgabe erledigt, dann setze einen Haken dahinter.
Aufgaben:
- Stelle ggfs. die Aufgaben von letzter Woche fertig.
- AB (siehe unten), nur Nr. 1-3!
digitale Materialien:
Musterlösung zur letzten Aufgabe
Arbeitsmaterial für diese Woche

zdi Roboterwettbewerb 2021: ***jetzt anmelden***
zdi Roboterwettbewerb 2021
Liebe Freundinnen und Freunde der Robotik,
bis nächsten Mittwoch, 24.3.2021, können wir uns noch beim zdi Roboterwettbewerb 2021 anmelden. Gerne möchte ich Jeder und Jedem aus unseren Robotikkursen die Möglichkeit geben daran in möglichst festen Kleingruppen teilzunehmen.
Das diesjährige Thema lautet: „Umweltheldinnen und – helden: mit Technik für den Umweltschutz“. Die Spielfeldmatte nebst Aufgaben wurde bereits versendet. Ein Foto, Regeln und vor allem die Aufgaben findet Ihr als Download weiter unten.
Während man im klassischen „Robot-Game“ möglichst viele Aufgaben erledigen muss, ist die Kategorie „Robot-Performance“ vor allem für Schülerinnen. Hier steht die Kreativität und künstlerische Umsetzung sowie der Vortrag im Fokus. Ein paar Videos aus den letztjährigen Wettbewerben habe ich verlinkt. Hier kann man sehr gut sehen, dass sich alles schwerer anhört als es tatsächlich ist.
Wenn also auch Du Interesse hast an diesem Wettbewerb teilzunehmen, dann schreibe bitte in die Kommentare. Neben Deinem Namen darfst Du auch gern noch die Namen deiner weiteren Teammitglieder und deinen Teamnamen aufschreiben. Dann kann ich die Planung angehen.
Zusammenschnitte aus der Kategorie „Robot-Game“ aus den letzten Jahren.
Zusammenschnitte aus der Kategorie „Robot-Performance“ aus dem letzten Jahr.