Kategorie: 8c: Wahlpflichtfach
1.-5.3 NW1 KLA Link zum Film
LIeber NWler,
juchuuu das hat ja halbwegs gut geklappt gestern. Vielen Dank, liebe Lina, für dein Referat und dass du dich nicht hast verunsichern lassen ob der technischen Widrigkeiten. Du hast das sehr gut vorbereitet und auch vorgetragen. Wenn du es schaffst, freuen wir uns auf eine Videoaufnahme von dir.
Für die Hausaufgabe müsst ihr den Film „Tierhaltung- woher kommt unser Fleisch“ von Planet Schule im Netz suchen. Der Film ist ca 30 Minuten lang und besteht aus 3 Teilen. Das Arbeitsblatt habe ich im letzten BEitrag hinter dem Link „versteckt“. Ihr müsst NICHT die Text lesen und bearbeiten. Nur die Tabelle zum Film ausfüllen, bitte. ICh bin gespannt auf eure MEinung zu den Inhalten des Films.
Es war schön, euch am Montag zu hören und teilweise zu sehen. Ich freue mich auf euch am MOntag.
Herzliche Grüße,
MOnika KLann
Révisions L4
Aufgabe vom: 01.03.-03.03.21
Arbeitsdauer: ca. 60 Min.
Abgabe: 03.03.21: Alle. Alles zusammen als 1(!) pdf-Dokument über die Lerntheke schicken.
Online-Lernhilfe: von Montag bis Freitag 10-11 Uhr. Meldet euch mit eurem vollen Namen und der Klasse an. Ihr seid zunächst im Warteraum. Link: https://sankt-josef-honnef.ebk-cloud.de/meeting/joinmeeting.php?id=a057f192b2d50336d890b61fcf7551761497aff4bc820275f8513ae4b64dea6b PIN: SanktJosef
Thema: Diese Woche wiederholt ihr die wichtigsten Themen der Lektion. Wir haben dieses Mal keinen Online-Unterricht.
Arbeitshinweise: Teile dir die Aufgaben für drei Tage ein (= 3 Unterrichtsstunden Französisch). Nutzt bei Fragen die Online-Lernhilfe (s.o.) oder die Kommentarfunktion.
Hinweise zur Benotung: Alle Abgaben werden bewertet. Kriterien: Selbständigkeit, Umfang, Qualität, Ordentlichkeit (Überschriften, Datum, Nummerierung, usw.), pünktliche Abgabe. Wenn trotz Aufforderung keine Abgabe erfolgt, ist dies eine 6.
Aufgaben:
1. Korrigiere deinen Dialog; Du kannst ihn hier herunterladen
2. Je m’entraîne: CdA, p.68/16+17;
3. Auto-contrôle: CdA, p. 72-73;
4. Révisions: p. 78-79/1-6.
digitale Materialien:
Musterlösungen der letzten Aufgabe
—
Arbeitsmaterial
—