Aufgabe vom: 17.02. (9b) bzw. 18.02. (9c)
Arbeitsdauer: ca. 20 Min.
Abgabe: 9b: 17.02., Bajerski bis Grgic; 9c: 18.02., Auf der Mauer bis Frank; Abgaben als 1 pdf-Dokument über die Lerntheke (Anleitung zum pdf-Erstellen auf der Lerntheke!)
Online-Lernhilfe: von Montag bis Freitag 10-11 Uhr. Meldet euch mit eurem vollen Namen und der Klasse an. Ihr seid zunächst im Warteraum. Link: https://sankt-josef-honnef.ebk-cloud.de/meeting/joinmeeting.php?id=a057f192b2d50336d890b61fcf7551761497aff4bc820275f8513ae4b64dea6b PIN: SanktJosef
Thema: Globalisierung: inmitten einer vernetzten Welt. Du beschäftigst dich mit den vielfältigen Aspekten dieses „Phänomens“ und bekommst einen Eindruck, in welcher Hinsicht unsere Welt vernetzt ist.
Arbeitshinweise: Nutzt bei Fragen die Online-Lernhilfe (s.o.) oder die Kommentarfunktion.
Hinweise zur Bewertung: Alle Abgaben werden bewertet. Kriterien: Selbständigkeit, Umfang, Qualität, Ordentlichkeit (Überschriften, Datum, Nummerierung, usw.), pünktliche Abgabe. Wenn trotz Aufforderung keine Abgabe erfolgt, ist dies eine 6.
Aufgaben:
1. Sieh dir S. 66/67 an und notiere das neue Unterrichtsthema sowie das heutige Datum. Unterstreiche.
2. Gib den Code auf S. 67, oben, bei Klett ein → Sieh dir die drei Erklärfilme an und mache dir währenddessen Notizen. Leitfrage: Woran kann man Globalisierung erkennen? Versuche anschließend diese Leitfrage in wenigen Sätzen zu beantworten.
3. Finde für jedes Symbol, das auf S. 66/67 die Erde „umkreist“, eine Bedeutung. Erkläre dabei den Bezug zur Globalisierung.
digitale Materialien:
Musterlösungen
Arbeitsmaterial