Instruktion:
1.Lese die Texte auf S. 262 und 263 im IGL-Buch. Schreibe dir Notizen in dein Heft.
2.Beschreibe die Begriffe Naturlandschaft und Kulturlandschaft in ganzen Sätzen. (Tipp: Erinnere dich an die letzte Stunde, in der wir den Begriff „kultivieren“ besprochen haben.)
3.Lese den Text „Die Dreifelderwirtschaft“ auf S. 263 nochmal durch. Erkläre die Unterschiede und Vorteile der Dreifelderwirtschaft gegenüber der Zweifelderwirtschaft. (Wenn nötig kannst du die Tippkarte verwenden!!)
4. Stell dir vor, dass du ein Bauer im Mittelalter bist und auf einem Hof arbeitest.
Dein Sohn oder deine Tochter fragt dich: „Papa, warum hast du eigentlich drei verschiedene Felder?“
Schreibe einen ausführlich Dialog (ein Gespräch zwischen Vater und Kind), indem du die Vorteile aus Aufgabe 3 nutzt.
5. Schau dir das Bild genau an. Würdest du es nutzen, um jemanden die Dreifelderwirtschaft zu erklären?
Hinweis zum Bild: Man kann rechts das Rad drehen.
Aufgabe vom: 16.11.2020
Die Aufgaben sind für ALLE verbindlich.
Abgabe: 17.11.2020 bis 20:00 Uhr
Ich habe das Gl Buch leider nicht dabei.
Lieber Asoka,
aufgrund der neuen Umstände habe ich die entsprechenden Seiten des IGL Buches eingescannt und hochgeladen. Du kannst also die Aufgaben bearbeiten!
Gruß
Herr Beister